Sachgebiet Zentrale Beschaffung

Das Sachgebiet Zentrale Beschaffung ist für den Einkauf gemäß den gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den internen Beschaffungsrichtlinien der Universität zuständig und vergibt zentral alle Liefer- und Dienstleistungsaufträge (ausgenommen Softwarelizenzen, Beschaffungen von Literatur und literaturähnlichen Medien).

Aktuelles

06.01.2025: Die Zentrale Beschaffung ist teilweise in das Gebäude DM umgezogen.
Nathalie Binsfeld (DM104), Claudia Weber (DM104), Franz-Paul Lauscher (DM104), Nicole Grandjean (DM105), Katharina Grobelny-Mayer (DM107), Natalie Winkler (DM107), Stefan Schmitz (DM111).

    01.01.2025: Die Zentrale Beschaffung übernimmt die Bestellung der TURM-Kategorie Bücher - gedruckt als erstes Paket der Literatur und Medien.

    09.12.2024: Literatur und Medien werden über ein Bestellformular der UB (interner Link), statt über TURM-Bedarfsmeldung angefordert.

    15.07.2024: Die Zentrale Beschaffung übernimmt die Bearbeitung der Werk- und Honorarverträge mit natürlichen Personen von der Abteilung III.

    02.05.2024: Die Universitätsleitung hat die Beschaffung von elektrisch höhenverstellbaren Sitz-/Steh-Arbeitstischen neu geregelt.
    Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Büroeinrichtung.

    Unter dem Punkt TURM: Bedarfsmeldungen stehen u. a. folgende Informationen zur Verfügung:

    • TURM Anleitungen und Schulungsvideos
    • Wichtige Hinweise für Exkusionen
    • Allgemeine Hinweise für Bedarfsmeldungen
    • Häufig gestellte Fragen - FAQ

    Wegweiser Zentrale Beschaffung

    Im Kaufhaus der Universität (KdU) steht ein fester Produktkatalog zur Verfügung, der sofort beim jeweiligen Lieferanten bestellt werden kann. Für jede Kostenstelle ist eine Einkaufsberechtigung erforderlich, die direkt im KdU beantragt werden kann.

    Folgende Artikel stehen im KdU zur Verfügung:
    Büromaterial, Tinte/Toner, Labormaterial, Produkte der Hausdruckerei und Tagungsmaterial
     

    Die Zentrale Beschaffung hat mehrere Rahmenverträge abgeschlossen, bzw. muss über Rahmenverträge des Landes Rheinland-Pfalz beziehen.

    Nach Beschluss der Hochschulleitung wurden in Abstimmung mit dem ZIMK IT-Standardgeräte (PC-Systeme, Monitore, Notebooks und Drucker) definiert, die grundsätzlich anzuschaffen sind.
     

    Für Material, das nicht im Sortiment des KdU enthalten ist, können Bedarfsmeldungen im TURM-Portal angelegt werden.

    Für Literatur und Medien steht ab 09.12.2024 das Bestellformular für Medien und Literatur zur Verfügung. Das Anlegen einer Bedarfsmeldung erfolgt über die neue automatisierte ALMA-Schnittstelle.

    Beachten Sie bitte die Hinweise zu Bedarfsmeldungen.
     

    Die Beschaffung von Literatur und literaturähnlichen Gegenständen erfolgt durch die Universitätsbibliothek. DIe Bestellungen dazu werden ab 01.01.2025 sukzessive durch die Zentrale Beschaffung übernommen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Literatur und Medien.

    Software und Lizenzen werden vom ZIMK beschafft und zur Verfügung gestellt.

    Bedarfsmeldungen erfolgen über das TURM-Portal.
     

    Folgende Vorgänge werden nicht über TURM-Bedarfsmeldung abgewickelt

    Sachgebietsleitung

    Stefan Schmitz
    Stefan Schmitz
    Function: Sachgebietsleiter
    Facility: Abteilung I
    Room: DM111
    Tel.: +49 651 201-4225
    Fax: +49 651 201-4299