Welche Veranstaltungen kann ich besuchen?
Eine Übersicht, nach Wochentagen sortiert, finden Sie hier.
Die Veranstaltungen des Schnupperstudiums wählen Sie frei nach Interesse und danach. wann es Ihnen am besten passt.
Schnuppervorlesungen im Wintersemester
Montag
Fach | Uhrzeit | Veranstaltung | Raum |
Volkswirtschaftslehre | 10:15-11:45 | Arbeitsmarkt und Arbeitsinstitutionen | C402 |
Mathematik | 10:15-11:45 | Beyond Optimization | HS 8 |
Psychologie | 10:15-11:45 | Einführung in die Psychologie als Wissenschaft | HS 3 |
Volkswirtschaftslehre | 10:15-11:45 | Empirische Wirtschaftsforschung | C4 |
Informatikwissenschaften | 10:15-11:45 | Human-Computer Interaction | F59 |
Betriebswirtschaftslehre | 10:15-11:45 | Innovation und Marketing | HS4 |
Soziologie | 10:15-11:45 | VL Wissen | C22 |
Anglistik | 12:15-13:45 | Introduction to English Language Teaching | HS3 |
Betriebswirtschaftslehre | 12:15-13:45 | Steuerarten und Unternehmungsbesteuerung | HS9 |
Biowissenschaften | 12:15-13:45 | Grundlagen der Biogeographie | N4 |
Klassische Archäologie | 12:15-13:45 | Kunst und Archäologie der römischen Welt | HS2 |
Soziologie | 12:15-13:45 | VL Datenanalyse | HS6 |
Soziologie | 12:15-13:45 | Quantitative Empirische Sozialforschung I | Audimax |
Volkswirtschaftslehre | 12:15-13:45 | EU Economic Policy (Wirtschaftspolitik der EU) | C22 |
Geographie | 14:15-15:45 | Grundlagen der Humangeographie I | HS11/12 |
Geowissenschaften | 14:15-15:45 | Grundlagen der Bodenkunde und der Bodenverarbeitung | H11 |
Informatikwissenschaften | 14:15-15:45 | Grundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik (Teil 1) | HZ203 |
Japanologie | 14:15-15:45 | Japanische Geschichte | HS10 |
Rechtswissenschaften | 14:15-15:45 | Einführung in das Zivilrecht I | Audimax |
Rechtswissenschaften | 14:15-15:45 | Strafrecht Besonderer Teil I | HS4 |
Slavistik | 14:15-15:45 | Landeskunde Bulgariens | DM22/24 |
Biowissenschaften | 16:15-17:45 | Grundlagen der Chemie: Grundlagen für Biologen | K101 |
Kunstgeschichte | 16:15-17:45 | Kunst des Mittelalters | HS1 |
Pflegewissenschaft | 16:15-17:45 | Entwicklung und Gesundheit über die Lebensspanne | W1302.17 |
Phonetik | 16:15-17:45 | Allgemeine und Angewandte Phonetik | A337 |
Rechtswissenschaften | 16:15-17:45 | Deutsche Rechtsgeschichte | HS4 |
Dienstag
Fach | Uhrzeit | Veranstaltung | Raum |
Betriebswirtschaftslehre | 8:30-10:00 | Finance and Banking I | HS4 |
Pflegewissenschaften | 09:15-10:45 | Modelle und Konzepte der Gesundheitsförderung bei chronischen Erkrankungen | W1302.17 |
Pychologie | 09:15-10:45 | D1 Störungs- und Verhaltenslehre | HS8 |
Ägyptologie | 10:15-11:45 | ZAT-Propädeutikum Altertumswissenschaften | Bz37d |
Betriebswirtschaftslehre | 10:15-11:45 | Handel und Internationales Marketing | C9 |
Geographie | 10:15-11:45 | Grundlagen der Physischen Geographie I - Ökozonen der Erde | HS11/12 |
Geschichte | 10:15-11:45 | ZAT-Propädeutikum Altertumswissenschaften | BZ37d |
Informatikwissenschaften | 10:15-11:45 | Managment von Softwareprozessen | HZ203 |
Informatikwissenschaften | 10:15-11:45 | Softwaretechnik | HZ202 |
Mathematik | 10:15-11:45 | Elementare Zahlentheorie und Algebra | tbd |
Medienwissenschaften | 10:15-11:45 | Medienstrukturen und Öffentlichkeit | HS2 |
Politikwissenschaften | 10:15-11:45 | Einführung in das politische System der Bundesrepublik | HS3 |
Rechtswissenschaften | 10:15-11:45 | Allgemeines Verwaltungsrecht | HS5 |
Volkswirtschaftslehre | 10:15-11:45 | Außenwirtschaft | HS6 |
Betriebswirtschaftslehre | 12:15-13:45 | Jahresabschluss und Besteuerung | HS3 |
Geowissenschaften | 12:15-13:45 | Grundlagen der Hydrologie und Meteorologie: Einführung in die Hydrologie | HS13 |
Germanistik | 12:15-13:45 | Grundlagen der Sprachwissenschaft | HS2 |
Rechtswissenschaften | 12:15-13:45 | Strafrecht Besonderer Teil II | HS1 |
Anglistik | 14:15-15:45 | Introduction to Linguistic Studies 1: Basic Concepts of Modern Descriptive Linguistics | HS3 |
Betriebswirtschaftslehre | 14:15-15:45 | Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre 1 | Audimax |
Betriebswirtschaftslehre | 14:15-15:45 | Organisationsgestaltung | tbd |
Mathematik | 14:15-15:45 | Wahrscheinlichkeitsberechnung I | HS9 |
Soziologie | 14:15-15:45 | VL Markt | HS4 |
Betriebswirtschaftslehre | 16:15-17:45 | Integrierte Einführung | Audimax |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften | 16:15-17:45 | Grundschulpädagogik | HS2 |
Informatikwissenschaften | 16:15-17:45 | Grundlagen der Künstlichen Intelligenz | HS13 |
Klassische Archäologie | 16:15-17:45 | Einführung in die Klassische Archäologie | A9/10 |
Romanistik | 16:15-17:45 | Spanisch Vorlesung Literaturwissenschaft | B16 |
Kunstgeschichte | 18:15-19:45 | Kunst der frühen Neuzeit | HS8 |
Mittwoch
Fach | Uhrzeit | Veranstaltung | Raum |
Betriebswirtschaftslehre | 10:15-11:45 | Personalökonomik | tbd |
Biowissenschaften | 10:15-11:45 | Stressoren und biologische Testsysteme | N4 |
Computerlinguistik und Digital Humanities | 10:15-11:45 | Machine Learning für Text, Medien und Wissen | tbd |
Geographie | 10:15-11:45 | Raumentwicklung und Nachhaltigkeit (Grundlagen der räumlichen Planung und Entwicklung) | HS11 |
Psychologie | 10:15-11:45 | Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit | HS5 |
Rechtswissenschaften | 10:15-11:45 | Einführung in das Strafrecht I | Audimax |
Rechtswissenschaften | 10:15-11:45 | Römische Rechtsgeschichte | C4 |
Rechtwissenschaften | 10:15-11:45 | Sachenrecht | HS3 |
Volkswirtschaftslehre | 10:15-11:45 | Mikroökonomik II | tbd |
Betriebswirtschaftslehre | 12:15-13:45 | Merketing Managment | HS3 |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften | 12:15-13:45 | Allgemeine Pädagogik: Einführung in Bedingungen des Wissens und der Wissenschaft | HS4 |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften | 12:15-13:45 | Lern-Lern-Theorie und Motivation | HS6 |
Germanistik | 12:15-13:45 | Einführung in die Literatur im 18 Jahrhunderts | HS2 |
Informatikwissenschaften | 12:15-13:45 | Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie | HS12 |
Mathematik | 12:15-13:45 | Maß- und Integrationstheorie | HS8 |
Geschichte | 14:15-15:45 | Basismodul Einführung in Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaften | HS2 |
Politikwissenschaften | 16:15-17:45 | Einführung in die Methoden der empirischen Politikwissenschaften | HS4 |
Psychologie | 16:15-17:45 | Grundlagen der Psychologie - Entwicklungspsychologie | HS3 |
Donnerstag
Fach | Uhrzeit | Veranstaltung | Raum |
Kunstgeschichte | 08:15-09:45 | Einführung in die Architektur (Propädeutikum) | HS6 |
Betriebswirtschaftslehre | 10:15-11:45 | Information und Entscheidung | HS5 |
Erziehungs- und Bildungswissenschaften | 10:15-11:45 | Einführung in Pädagogische Handlungsfelder und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaften | HS3 |
Informatikwissenschaften | 10:15-11:45 | Datenkompression | tbd |
Mathematik | 10:15-11:45 | Lineare Optimierung | HS6 |
Rechtswissenschaften | 10:15-11:45 | Einfürhrung in das Zivilrecht I | Audimax |
Betriebswirtschaftslehre | 12:15-13:45 | Investition und Finanzierung | Audimax |
Geographie | 12:15-13:45 | Grundlagen der Physischen Geopgraphie I - Ökozonen der Erde | HS11/12 |
Mathematik | 12:15-13:45 | Einführung in die Mathematik für das Lehramt | HS8 |
Philosophie | 12:15-13:45 | Einführung in die Philosophie und ihre Geschichte | C22 |
Psychologie | 12:15-13:45 | Grundlagen der Psychologie - Sozialpsychologie | HS5 |
Slavistik | 12:15-13:45 | Vorlesung zur russischen/slavischen Sprachwissenschaften | DM32/35 |
Betriebswirtschaftslehre | 14:15-15:45 | Rechnungswesen I | C22 |
Geschichte | 16:15-17:45 | Basismodul Mittelalter | HS2 |
Informatikwissenschaften | 16:15-17:45 | Didaktik des Informatikunterrichts | F55 |
Klassische Philologie | 16:15-17:45 | Ringvorlesung "Epos und Krieg" | C10 |
Soziologie I | 16:15-17:45 | Grundzüge der Soziologie I | HS4 |
Volkswirtschaftslehre | 16:15-17:45 | Gesundheitsökonomie (Health Economics) | C3 |
Freitag
Fach | Uhrzeit | Veranstaltung | Raum |
Volkswirtschaftslehre | 10:00-14:00 | Gesundheitsökonomik (Health Economics) | C4 |
Ägyptologie | 10:15-11:45 | Einführung in die Altertumswissenschaften | HS8 |
Geographie | 10:15-11:45 | Regionalgeographie Deutschlands | HS11/12 |
Geowissenschaften | 10:15-11:45 | Einführung in die Geologie, Mineralogie und Sedimentologie | F55 |
Geschichte | 10:15-11:45 | Basismodul Neuere und Neuste Geschichte | HS3 |
Geschichte | 10:15-11:45 | Einführung in die Altertumswissenschaften | HS8 |
Klassische Philologie | 10:15-11:45 | Einführung in die Altertumswissenschaften | HS8 |
Papyrologie | 10:15-11:45 | Einführung in die Altertumswissenschaften | HS8 |
Rechtswissenschaften | 10:15-11:45 | Einführung in das Strafrecht I | tbd |
Betriebswirtschaftslehre | 12:15-13:45 | Innovation und Nachhaltigkeit | HS1 |
Klassische Philologie | 12:15-13:45 | Keltische Kulturgeschichte | B19 |
Psychologie | 12:15-13:45 | Entwicklung und Lernen | HS3 |
Zusätzliche Schnupper-Angebote der verschiedenen Studiengänge
Wir haben hier eine Auswahl von Schnupper- und Info-Angeboten der verschiedenen Studiengänge gesammelt.
Hier können Sie mit Expert*innen ins Gespräch kommen und mehr über die einzelnen Studiengänge erfahren.
Schnupperworkshop China am 17. und 18.11.
Freitag, 17.11.2023, 13-16 Uhr, und Samstag, 18.11.2023, 10-16 Uhr,
Universität Trier, A 346
Was wird geboten?
Einblicke in Tradition und Zukunft des chinesischen Kulturraums:
- Einblicke in die chinesische Ideengeschichte
- Einblicke in Chinas digitale Medien
- Bibliotheksführung
- Crashkurs Chinesisch
- Quiz chinesische Geschichte
- Zum Selbermachen:
chinesischer Scherenschnitt oder Kalligraphie - Chinesische Spiele ausprobieren
- Erhalt eines Teilnahmezertifikats
Wer kann teilnehmen?
Schüler:innen der Klassen 11-13 aus Schulen in Trier und Umgebung.
Die Teilnahme an dem dem Schnupperworkshop ist für kostenlos.
Flyer zur Veranstaltung als PDF
Um eine verbindliche Anmeldung per Mail (sino@uni-trier.de) bis 30.10. wird gebeten.
Individuelle Terminvereinbarung: Schnupperstudium Theologie
Um die Studiengänge der Theologischen Fakultät kennenzulernen, stehen Studierende und Lehrende für Gespräche bereit und ein Coach begleitet Sie zu Lehrveranstaltungen. Zur Anmeldung im Schnupperstudium Theologie
Individuelle Terminvereinbarung: VWL für einen Tag studieren
Sie möchten ganz unkompliziert die Universität Trier und das Fach Volkswirtschaftslehre kennenlernen? Ihre ersteVorlesung besuchen und den Campus erkunden?
Studieren für einen Tag macht all das möglich!
Individuelle Terminvereinbarung: Das BioGeoLab
Das BioGeoLab steht Schulklassen in den Fächern Biologie und Geographie für verschiedene Klassenstufen zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung.