Drittmittelprojekte 2023


Angegeben sind Bewilligungen ab 1. Januar 2023 mit einem Fördervolumen von mindestens 10.000 Euro und Projekte mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr (ohne Sondermittel des Wissenschaftsministeriums Rheinland-Pfalz). Die EU-geförderten Projekte sind entsprechend ihrer Laufzeit ab 1. Januar 2023 angegeben. 


Fachbereich I
Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Philosophie, Psychologie, Pflegewissenschaften

LeBi: DiReKT - Lehrer-/innenbildung: Digitalisierung durch regionale Konzepte in Trier

Projektleitung: Prof. Dr. Christoph Schneider, Bildungswissenschaften
Förderer: Nikolaus Koch Stiftung
Laufzeit: 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2026
Kontakt: Prof. Dr. Christoph Schneider | +49 651 201-3791 | schneidercuni-trierde


Intelligenzforschung im Jugend- und Erwachsenenalter

Projektleitung: Prof. Dr. Franzis Preckel, Abteilung Hochbegabtenforschung und -förderung
Förderer: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Kontakt: Prof. Dr. Franzis Preckel | +49 651 201-4520 | preckeluni-trierde


Bedarfsanalyse Demenzdorf am Beispiel Nassau und Umgebung

Projektleitung: Prof. Dr. Melanie Messer, Abteilung Pflegewissenschaft II
Förderer: G. u. I. Leifheit Stiftung
Kontakt: Prof. Dr. Melanie Messer | +49 651 201-1908 | messeruni-trierde


Fachbereich III
Geschichte, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Ägyptologie, Papyrologie

ADiLA – Aktiv für Demokratiebildung im Lehramt

Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Busch, Politikwissenschaft
Förderer: Bundesamt für Familie und zivilgerechtliche Aufgaben
Laufzeit: 1. März 2023 bis 31. Dezember 2024
Kontakt: Prof. Dr. Matthias Busch | +49 651 201-2168 | buschm@uni-trier.de


Caesarisch-augusteischer Straßenbau zwischen Trier und Köln

Projektleitung: Prof. Dr. Torsten Mattern, Klassische Archäologie
Förderer: Fritz Thyssen Stiftung
Kontakt: Prof. Dr. Torsten Mattern | +49 651 201-2427 | matternuni-trierde


Fachbereich IV
Betriebswirtschaftslehre, Ethnologie, Informatikwissenschaften, Mathematik, Soziologie, Volkswirtschaftslehre

Research Innovation for Official and Survey Statstics II (RIFOSS II)

Projektleitung: Prof. Dr. Ralf Münnich, Volkswirtschaftslehre
Förderer: Statistisches Bundesamt (DESTATIS)
Laufzeit: 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2026
Kontakt: Prof. Dr. Ralf Münnich | +49 651 201-2651 | muennichuni-trierde

Projekthomepage


Fachbereich VI
Raum- und Umweltwissenschaften

BiodivProtect: Neue Methoden zur Ermittlung von Key Biodiversity Areas für die Ausweitung des Europäischen Schutzgebietsnetzwerks (GaP) - Bewertung distinkter genetischer Diversität

Projektleitung: apl. Prof. Dr. Axel Hochkirch, Biogeographie, apl. Prof. Dr. Stefan Lötters, Biowissenschaften
Förderer: BMBF
Laufzeit: 1. April 2023 bis 31. März 2026
Kontakt: apl. Prof. Dr. Stefan Lötters | +49 651 201-4174 | loettersuni-trierde


Klimawald 2100: Soonwald - Abflussbildung

Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Casper, Physische Geographie
Förderer: Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF)
Laufzeit: 1. Oktober 2023 bis 28. Februar 2026
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Markus Casper | +49 651 201-4518 | casperuni-trierde


Klimawald 2100: Soonwald - Wasserhaushaltsmodellierung des Soonwalds

Projektleitung: JProf. Dr. Tobias Schütz, Hydrologie
Förderer: Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF)
Laufzeit: 1. Oktober 2023 bis 28. Februar 2026
Kontakt: JProf. Dr. Tobias Schütz | +49 651 201-3071 | tobias.schuetzuni-trierde


eDNA metabarcoding in the Hyrcanian Caspian forests: A biogeographic characterization for biodiversity conserveration

Projektleitung: Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel, Biowissenschaften
Förderer: Humboldt Stiftung
Laufzeit: 2023 bis 2025
Kontakt: Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel | +49 651 201-4911 |  krehenwinkeluni-trierde


eDNA in agriculture

Projektleitung: Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel, Biowissenschaften
Förderer: Bayer AG
Laufzeit: 2023 bis 2025
Kontakt: Prof. Dr. Henrik Krehenwinkel | +49 651 201-4911 | krehenwinkeluni-trierde


Einrichtungen der Universität, Universitätsleitung, Verwaltung

KSI: Austausch der Beleuchtung in der Bibliothekszentrale

Förderer: BMWK
Laufzeit: 1. September 2023 bis 31. August 2024