Profilbildung 2024/25

Im Sommersemester 2024 startet die Universität Trier in einen Profilbildungsprozess, der sich in verschiedenen Schritten zunächst bis ins Sommersemester 2025 erstrecken wird. Dieser Prozess ist partizipativ angelegt und soll alle Status- und Interessengruppen der Universität best- und weitestmöglich einbinden.

Der Profilbildungsprozess beginnt mit der Entwicklung eines Leitbilds für die Universität bis Ende Juni 2024. Das Leitbild soll künftig den Rahmen für den Wertekanon der Universität bilden, Orientierung für die Zukunft geben und die Grundlage für die weitere Profil- und Strategiediskussion darstellen.

An die Erarbeitung des Leitbilds schließt sich der weitere Profilbildungsprozess an, der die Mitglieder der Universität ebenfalls umfassend einbinden wird. Der Fortgang des Prozesses wird mit dem Consilium Decanale zu Beginn des Wintersemesters 2024/25 konkretisiert. Der weitere Prozess bezieht im Anschluss den Hochschulrat, das Hochschulkuratorium und den Forschungsbeirat ein, beinhaltet wiederum den Dialog mit der Hochschulöffentlichkeit und findet schließlich seinen Abschluss in finaler Diskussion und Beschlussfassung im Senat im Sommersemester 2025.

Schaubild zum Ablauf des Profilbildungsprozesses