Prüfungen

– Eine Auseinandersetzung mit den bildungspolitischen Begründungen auf dem Hintergrund einer rationalen Pädagogik Konzepte der Elternarbeit in der stationären Erziehungshilfe – Ihre Möglichkeiten ...

Wo ist die Maus im Dom? Wir erkunden den ältesten Dom in Deutschland

Hallo liebe Kinder! Zur letzten Kinder-Uni Veranstaltung strahlte die Sonne am Himmel und die Hitze entfaltete sich am frühen Nachmittag in der Luft.

Zur Person

Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2007 Universität Trier, Akademische Oberrätin 2001-2007 Universität Trier, Akademische Rätin 2000 Technische Universität Chemnitz, Promotion zum Dr. phil. ...

2020

Dies dokumentierte ein Filmteam der Ersten Ukrainischen Front, als es Wochen nach der Befreiung den Auszug der Kinder reinszenierte. In viel zu großen Drillichanzügen präsentierten die ...

Laboratorium Multimedia

Die Kinder-Uni rettet Wissen in der Zukunft. Im „Laboratorium Multimedia“ wurden wir Studierenden vor eine knifflige Aufgabe gestellt – die wir dann aber gemeinsam gelöst haben.

Abenteuer Löten

Trier. Selber einen Lötkolben benutzen konnten Kinder bei der Kinderuni Veranstaltung „Abenteuer Stromkreislauf - Wir löten Tischleuchten!

APM Studien

Vor Beginn der Studien erhalten Sie und Ihr Kind einen kurzen Screeningbogen, der prüft, ob Ihr Kind für die Studie zugelassen werden kann.

Team

Elena von Wirth Sekretariat der Abteilung Koordinationsstelle im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Abteilungsteam Team des ...

Informationsveranstaltung

Die nächste digitale Informationsveranstaltung zum Weiterbildungsstudiengang Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Universität Trier findet am 08.05.2024 um 16:00 Uhr s.t. statt Seit dem ...

Psychophysiologische Labore

Biochemisches Labor EEG-Labor tDCS fNIRS Elektromyographisches Labor JuKi­ Lab: Klinisch-psychophysiologisches Labor für Kinder und Jugendliche Mobi-Lab: ...

Kinder-Uni-Reporter: Wer darf bestimmen, was ich machen darf - soll - muss?

Kinder-Uni-Studenten lernen Grundzüge des Rechts kennen „Was ist eigentlich Recht? Und wozu braucht man es?

Briefe und Schatzkarten

Wir besuchen die Kinder-Uni-Veranstaltung: 'Wie schrieb man früher Briefe und Schatzkarten?' Da lernen Kinder, wie man alte Texte entziffert.“ Gesagt, getan.

Elternprojekt zu chronischen Schmerzen und Angstreaktionen

Ziel der Projekte ist die Analyse elterlicher Reaktionen auf kindliche Schmerzen hinsichtlich modulierender Faktoren wie Schmerz- und Angstsymptome bei Eltern und Kindern. Erwartet werden mehr ...

Ich will - Ich darf - Ich soll - Ich muss (26.04.08)

Diese Regeln sind allerdings manchmal nicht für alle gleich: Kinder sollen zum Beispiel zu Erwachsenen „Sie“ sagen, während die Erwachsenen zu Kindern immer „Du“ sagen.

Präventionsforschung

Die Präventionsforschung der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters widmet sich der Frage, wie die psychische Gesundheit von Kindern und ...

Wir spielen Computer (2)

Hallo liebe Kinder, wie war das heute mal wieder spannend bei der Kinder-Uni. Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht in wie vielen Gegenständen heutzutage ein Computer steckt? ...

Geheime Nachrichten

Kinder lernen die Sicherheitssysteme von Medien kennen. Dr. Andreas Vogt, der an der Universität Trier Informationssicherheit und Kryptographie lehrt, nahm sich an diesem Vormittag Zeit, um bei den ...

Mathe auf dem Laufsteg

Liebe Kinder, heute besuchte ich wieder eine interessante Kinder-Uni-Veranstaltung, von der ich euch unbedingt berichten möchte.

Abgeschlossene Projekte

Elternprojekt zu chronischen Schmerzen und Angstreaktionen Soziale Unsicherheit bei Kindern Kompetenzüberzeugung und Selbstwertgefühl in der Rolle als Eltern Was wissen Eltern und Lehrer ...

Kinder-Uni-Reporter: Wie groß war Karl der Große? So kamen Herrscher zu ihren Spitznamen

Kinder-Studenten lernen, was Spitznamen mit Geschichte zu tun haben In der Kinder-Uni-Veranstaltung „Wie groß war Karl der Große?