Search

FSK Lectures in Linguistics

Hier geht es zum Archiv: FSK Lectures in Linguistics Sommersemester 2019 FSK Lectures in Linguistics Wintersemester 2018/2019 Mittwochabend-Tandems in Linguistik bis Ende Sommersemester 2018 ...

Aktuelles

Die von ihr angebotenen Lehrveranstaltungen finden ab dem Sommersemester 2024 statt. Angemeldete Teilnehmer:innen erhalten Materialien und Informationen vorab per Mail oder auf Stud.Ip.

Lehre

Das aktuelle Lehrangebot der Professur: Sommersemester 2024 - Bachelor: Vorlesung Einführung in die Empirischen Methoden - Bachelor: Einführung in die empirische Medienforschung mit SPSS (x3) ...

Studiengänge

Moderne China-Studien (Bachelorstudiengang) als Hauptfach (Kombinationsmöglichkeiten) Studienverlaufsplan (Beginn Wintersemester) Studienverlaufsplan (Beginn Sommersemester; ohne ...

Prüfung der Konzernrechnungslegung

Die Pflichtveranstaltung wird jedes Sommersemester, aus den Wahlpflichtveranstaltungen werden mindestens zwei pro Sommersemester angeboten.

Lehrpreise 2013

Rasmus Oertel Fachbereich I: Psychologie Seminar: Arbeits- und Organisationspsychologie: Kompetenz- und Organisationsentwicklung Zeitpunkt der Veranstaltung: Sommersemester 2012 Mehr ...

Studienverlauf

In der Regel werden alle Seminare sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten, wodurch eine gewisse Flexibilität bei der Studienverlaufsplanung entsteht.

Lehrstuhlteam

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2024 Eine Übersicht über die von Herrn Prof. Dr. Müller angebotenen Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024 finden Sie hier.

Angebotsstruktur

Bachelor-Lehre Wir bieten im Wintersemester die Veranstaltung Diskrete Strukturen und im Sommersemester die Veranstaltung Automaten und Formale Sprachen an.

Chinesisch

Chinesisch I1 (A1) - 4 Stunden pro Woche - 5 ECTS - nur im Wintersemester Chinesisch I2 (A1/A2) - 4 Stunden pro Woche - 5 ECTS - nur im Sommersemester Chinesisch I3 (A2) - 4 Stunden pro Woche - ...

Lehre

Wintersemester 2023/2024 - 1501372 Klausurenkurs I (Pflichtfach) Klausuren am 10.02.2024, 24.02.2024 Besprechung am 08.03.2024, 22.03.2024 Sommersemester 2024 - 15203332 ...

Lehre

Universität Trier Sommersemester 2024 Seminar: "Übergänge hinter Gitter(n)" im Bachelorstudiengang "Erziehungswissenschaft: Sozial- und Organisationspädagogik" (Modul X) Seminar: ...

Studium

Sekretariat: Leusch, Ludvika Raum: H 239 E-Mail: leuschuni-trierde Erreichbarkeiten siehe Kontakt / Adresse Informationen zu Lehrveranstaltungen der Hydrologie Sommersemster ...

Lehrpreise 2015

Ernst Daniel Röhrig (Fachbereich I) Seminar: Bildung, Erziehung, Sozialisation (Sommersemester 2015) Dr. Heiko Zimmermann (Fachbereich II) Seminar: Spoken Word, Digital Literature and ...

Lehrangebot

Anmeldezeitraum für die Hauptfachseminare in den Bachelor- und Masterstudiengängen Psychologie über das präferenzbasierte Online-Seminarzuteilungssystem PROZA im Sommersemester 2024: 18.03. ...

Japanisch

Japanisch I1 (A1) - 4 Stunden pro Woche - 5 ECTS - nur im Wintersemester Japanisch I2 (A1/A2) - 4 Stunden pro Woche - 5 ECTS - nur im Sommersemester Japanisch I3 (A2) - 4 Stunden pro Woche - 5 ...

Lehrpreise 2017

Sebastian Manhart (Fachbereich I) Seminar: Organisierte Gewalt (Wintersemester 2016/17) Clare Maas, M.A. (Fachbereich II) Übung: The Nineties (Sommersemester 2017) Prof. Dr. Matthias ...

Bewerbungsverfahren

Es werden sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester jeweils ca. 48 Studierende in das erste Semester des Masterstudiengangs aufgenommen.