Classical and Ancient Studies (B.A., 1-subject)

Der Bachelorstudiengang „Altertumswissenschaften“ zielt darauf ab, fundierte Kenntnisse über die Kulturen der Antike und ihre Rezeption zu vermitteln. Er ist interdisziplinär angelegt, wobei durch die Wahl zweier Schwerpunkte (vgl. Fachprüfungsordnung) eine individuelle Ausrichtung des Studiums vorgenommen wird.

CourseClassical and Ancient Studies
DegreeBachelor of Arts
Program type1-subject
Course length6 semester
ECTS (Credits)180
Admission restrictionsnone (WS24/25)none (SS25)
Course startswinter semestersummer semester
Language of instructionGerman

Course structure

    A one-subject bachelor’s degree programme has a standard period of study of six semesters.

    The course is divided into an interdisciplinary area and two main areas to choose from. The following areas of focus are offered:

    • Egyptology
    • Old Hsitory
    • Classical Archaeology
    • Latin
    • Greek

    Module description and examination regulations

    The subject examination regulations (german) regulate the purpose, content and procedure of the examinations and are legally binding. If you have specific questions about the content of an individual examination, please connect your examiners, otherwise contact the departmental academic advisor. The University Examination Office  will answer any questions regarding the organisation of examinations.

    The module descriptions (german) specify the modules laid out in the examination regulations and provide information on the content of the courses in the modules as well as the learning objectives and competences to be acquired.

    Application and admission

    Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studium an der Universität ist eine Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abitur) oder ein Äquivalent (z.B. ausländischer, anerkannt vergleichbarer Schulabschluss) nachzuweisen.

    Hinweise zu Ausnahmen bezüglich der Hochschulzugangsberechtigung finden Sie auf der Seite Studieren ohne Abitur.

    Weitere Informationen zur Bewerbung, Zulassung, Einschreibung sind auf der Seite Bewerbung zusammengefasst.


    Internships

    Praktika sind in diesem Studiengang nicht verpflichtend, können aber im Rahmen des Moduls 6 "Projekt- und Praxismodul" absolviert werden.

    Auch wenn Praktika im Studiengang nicht verpflichtend vorgeschrieben sind,empfiehlt es sich, frühzeitig durch Praktika Kontakte zu verschiedenen Branchen zu knüpfen und die zukünftige Arbeitswelt kennenzulernen. Die Universität unterstützt im Rahmen ihres Career Services Studierende, die Praktika im In- und Ausland suchen durch entsprechende Informationen und Angebote.

    Study abroad

    Ein Auslandsaufenthalt ist nicht verpflichtend, aber empfehlenswert. 

    Die Universität unterstützt Studien- und Praktikumsaufenthalte im Ausland durch zahlreiche Austauschprogramme. Weitere Informationen: