Search

2016

Kurt Venter – Leitender Gestapobeamter im Rheinland und in Berlin Dr. Akim Jah (Berlin/International Tracing Service, Bad Arolsen) Der Umgang mit NS-Tätern nach 1945.

Publikationen & Vorträge

Der Beitrag von unternehmerischer Kompetenz und methodischer Expertise zum Umgang mit Ungewissheit und Mehrdeutigkeit in NPO, 15. internationales NPO-Colloquium, 4.-5.04.2024, Frankfurt am ...

BA Soziologie NF

Berufliche Einstiege sind möglich in Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, Organisations- und Personalentwicklung, Marktforschung, in internationalen Organisationen, der Öffentlichen Verwaltung, in ...

Archiv News

Patrik Höring Leben im Heiligen Land Antrittsvorlesung P. Dr. Johannes Paul Chavanne OCist International Conference 75 Jahre Grundgesetz-Demokratie Stellenausschreibung Sekretariat ...

UL_Briefforschung

Based on the importance of emigrant letters as a historical source and the attempts observed in the 2000s to establish a specific "migration epistology" (David Gerber, among others), Ursula Lehmkuhl's research ...

MA Thesis

., Oktober 2020) Mustic, Adelisa: Im Schatten des Holocaust – Die internationale Berichterstattung über die ethnischen Säuberungen in Bosnien 1992-1995 (M.A., November 2020) Reuter, Lea: ...

Veröffentlichungen im Bereich der Mathematik

Optim. 48 (2003), no. 1, 21--38. 23 "Time dependent Young measure solutions for an elasticity equation with diffusion"; in: International Conference on Differential Equations, Vol. ...

Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität

Israelbezogener Antisemitismus – Geschichte, Wirkung und Prävention Lea Herzig Der DGB im Spannungsfeld „Naher Osten“. Die Entwicklung der internationalen Beziehungen zwischen ...

Veranstaltungskalender

Matthias Küntzel im Rahmen der Reihe "Die Selbstgerechten unter den Völkern") 03.05.2024 Trier Vortrag Vortrag über falsche Vorstellungen und die Berichterstattung ...

Fregellae-Projekt

Seit 2015 wird das außerstädtische Territorium von Fregellae im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes untersucht, um konkrete Spuren und materielle Hinterlassenschaften dieser Belagerung ...

Vergangene Veranstaltungen

Im Seminar werden unterschiedliche Ansätze von PR und Propaganda behandelt. Hierbei werden verschiedene (internationale) Akteure und Kampagnen in unterschiedlichen Epochen und mit unterschiedlichem ...

Online-Vortragsreihe: "Erinnern als höchste Form des Vergessens?"

Also, currently she is Senior Fellow at the Center for Holocaust Studies, Leibniz Institute for Contemporary History (2021). Member of the international research group “Sexual Violence in Armed ...

Veröffentlichungen

Schenke, Arndt Schmehl, und Birgit Weitemeyer) Textbuch „Europäisches und Internationales Steuerrecht‘‘ (Vorschriftsammlung), C.F. Müller, Heidelberg 2017 Zweitwohnungssteuer ...

Prof.'in Dr. Sabine Bollig

Neben meinen Forschungs- und Publikationsaktivitäten bringe ich meine interdisziplinäre Expertise im Bereich der sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kindheits- und Institutionenforschung als Mitglied in ...

Ausgabe 15 vom 1.12.2011

Dabei können auch alters- oder geschlechtsspezifische Gesichtspunkte sowie interkulturelle und internationale Aspekte (z.B. transnationale Vergleiche) einbezogen werden.

Abbildende Laborspektroskopie von Bodenprofilen

Buddenbaum (2012): Unsupervised mapping of SOM quality in a Histosol profile using PCA-transformed hyperspectral data. SOM-5: 5th International Workshop on Soil and Sedimentary Organic Matter ...

Ausgabe 1 vom 14. Januar 2014

Info Nr. 1/2014 Albert Einstein-Stipendium für junge Wissenschaftler Info Nr. 2/2014 Albert-Hensel-Preis 2014 Info Nr. 3/2014 Balzan-Preise 2014 Info Nr. 4/2014 BMBF: Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ...

Publications

Recent and Forthcoming Articles "A History of the Recognition Scene in Print and Film Narrative: From Renaissance Fiction to Contemporary Film." Language and Literature: International Journal ...

Dr. Baumann, Stefan

Theologie und Kult in ihrer architektonischen und ideellen Dimension, Akten der internationalen Tagung, Haus der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, 9.-12.

Bewilligungen 2019

Timm, Wirtschaftsinformatik I Förderer: DFG Laufzeit: 36 Monate "Internationales Vergessen von Arbeitsverhalten im Alltag - Erfassung, Formalisierung und Integration in interaktive Systeme" ...