Search

Einblicke

Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie regelmäßig über die Aktivitäten des China-Instituts der Universität Trier (CIUT) informieren sowie China und Ostasien bezogener Aktivitäten ...

Startseite

Begleitet werden diese Bemühungen durch ein Projekt, das sich in der Antragsphase befindet, sowie in einem Teilprojekt, das sich der Wissenslogistik widmet und das im Trierer HKFZ angesiedelt ist.) ...

Leistungen

Moderne Verfahren für Grundlagen- und Produktforschung Das Rezeptionslabor der Trierer Medienwissenschaft ist mit modernster Aufnahme- und Auswertungstechnik und dient sowohl der ...

Editorial

Für ihre Hilfe beim Zustandekommen dieser Ausgabe danken wir Margret Schild (Filmmuseum Düsseldorf) sowie Marliese Baumann, Maria Louise Sachs, Agnes Schindler und Gabi Stephan (Universität Trier). ...

Birgit Herbers

Tagungsbericht Lexikographie und Grammatik des Mittelhochdeutschen. Trier, 19. und 20.07.2001. In: ZfdPh 121 (2002), S.128f.

Prüfungstermine

Hinweis bei nicht bestandenen Prüfungen: Sollten Sie eine Modulprüfung nicht bestehen, gilt § 17 (4) der Allgemeinen Prüfungsordnung der Universität Trier: "Die Wiederholung ...

Startseite

Forschungsprojekt, gefördert durch die DFG (10/2010-10/2012) Projektleiter: Prof. Dr. Martin Wengeler (Trier), Dr. Alexander Ziem (Düsseldorf) Mitarbeiter: Kristin Kuck, M.A.; David Römer, ...

Geheime Nachrichten

Ich setzte mich also voller Erwartung mit den anderen Kindern in den großen Hörsaal und wartete, bis Professor Doktor Ralf Küsters die Veranstaltung eröffnete. An der Uni Trier leitet er den ...

Troja

Torsten Mattern uns noch, dass zum Beispiel Troja vier Mal in Trier reingepasst hätte. Die Geschichte von Troja nennt man auch griechischen Mythos, das bedeutet, dass etwas in der Vergangenheit lange ...

Außenseiter

Um das zu erforschen, bin ich am Samstagmorgen zur Kinder-Uni nach Trier gefahren. Ganz oben in dem Gebäude der Psychologie forschen unsere Dozentinnen in der sogenannten Gruppenpsychologie. ...

Archiv (2016)

Christoph Oldewurtel, Dortmund, und Univ.-Prof. Dr. Matthias Wolz, Universität Trier Risikoorientierte Bewertung von Renditeimmobilien: Nachkalkulation und Riskoanlayse mittels Vollständiger ...

WaterPower Symposium 2019

On 15 - 16 July 2019, the WaterPower Project held its final Symposium at Trier University to connect and reconnect with researchers from the fields of urban and human geography and political ecology, ...

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Diese ist in historischer Hinsicht Bestandteil der Curricula der an der Universität Trier angebotenen philosophischen Studiengänge. Unter dem Gesichtspunkt der Forschung zählt die ...

FAQ Lehramtsstudium

Hier findet ihr die gesammelten Tipps der Fachschaftsmitglieder für das Lehramtsstudium an der Universität Trier. Die Tipps stammen aus Erfahrungen, die aktuelle und ehemalige Fachschaftsmitglieder ...

Aktuelles

Jungmann, Robert: „Die Handlungsfähigkeit staatlicher Organisationen in sich überlappenden Krisen: Zwischen praktischer Beschränkung und öffentlicher Überschätzung?“ Vortrag für gehalten am 12.06.23 ...

Individuum & Gesellschaft

Martin Wengeler Fachbereich II - Germanistik Universität Trier E-Mail: wengeleruni-trierde Tel.: +49 651 201-2334 Individuelle Freiheit und soziale Norm – Nachhaltigkeits- und ...

Zur Person

Jahrhundert Transnationale Perspektiven des Gesellschaftswandels seit 1945 Geschichte der Demokratie und der Partizipation; Erfahrungsgeschichte der Weltkriegsepoche Geschichte der Erziehung/Bildung, ...

Antisemitismus zwischen Kontinuität und Adaptivität

Oktober 2022 erschien der erste Sammelband der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Trier im Verlag V&R unipress. Der Band geht zum einen auf die "1.

Fregellae-Projekt

Pier Giorgio Monti (Direttore scientifico) Lukas Reimann, M.A. (Universität Trier, Grabungsassistenz) Corso Dominici, M.A. (University of Oxford, Grabungsassistenz) Joel Bellviure Pérez, ...

Ries

-G. [Hrsg.]: Forschungsstelle Bodenerosion, H. 16, Trier, 95 S. (+ Daten-CD) RIES, J.B. & Iserloh, T. (Hrsg., 2013): Rainfall simulation experiments with small scale simulators.