Informations-Angebote für Studieninteressierte

Wir haben hier eine Auswahl von Schnupper- und  Info-Angeboten der verschiedenen Studiengänge gesammelt.
Hier können Sie mit Expert*innen ins Gespräch kommen und mehr über die einzelnen Studiengänge erfahren.

bis März 2026: diverse Online-Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte im B.Sc. Klinische Pflege

Diverse Termine für Online-Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte im B.Sc. Klinische Pflege. Teilnahme über Zoom, keine vorherige Anmeldung notwendig.

  • 17.12.25 16:00-16:30 Uhr
  • 29.12.25 14:00-14:30 Uhr
  • 14.01.26 16:00-16:30 Uhr
  • 28.01.26 16:00-16:30 Uhr
  • 11.02.26 16:00-16:30 Uhr
  • 04.03.26 16:00-16:30 Uhr

Zoom: https://uni-trier.zoom-x.de/my/studiengangskoordination?pwd=UGErMk1nYVRmU1dtOEdYdUc1VmtWQT09
Meeting-ID: 8543350926
Kenncode: 1879KbqB

Rückfragen an Nele Wagner: wagnernuni-trierde

Was Sprachnachrichten über dich verraten (und was nicht) – Eine Veranstaltung des Studiengangs Phonetik

Eine Veranstaltung des Studiengangs Phonetik mit Workshops rund um Themen zu gesprochener Sprache, wie wir Stimmen wahrnehmen und was Künstliche Intelligenz damit zu tun hat.
Für Schüler:innen ab Klasse 10

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 14.11.2025 | 9-13 Uhr (Termin 1)
  • Freitag, 12.12.2025 | 9-13 Uhr (Termin 2)

Ort:

  • Phonetiklabor, Universität Trier (Raum A337 - Gebäude A, 3. OG)
  • Treffpunkt: 8:45 Uhr Haupteingang Information, Gebäude A

Anmeldung:

  • Zielgruppe: Schüler:innen ab Klasse 10
  • Max. Teilnehmendenzahl: 20
  • Bis 31.10.2025 (Termin 1) bzw. 30.11.2025 (Termin 2) über das Anmeldeformular
  • Kontakt bei Rückfragen: Jasmin Pöhnlein (poehnleinuni-trierde

Individuelle Terminvereinbarung: Studieren für einen Tag: Französisch, Italienisch, Spanisch

Du möchtest ganz unkompliziert die Universität Trier und das Fach Romanistik kennenlernen? Besuche Seminare und sprachpraktische Veranstaltungen in Französisch, Italienisch und/oder Spanisch und erkunde mit unseren Studierenden den Campus! Mit "Studieren für einen Tag" bist Du dabei!

Zielgruppe: Klassenstufen 11-13
Termin: Jederzeit im laufenden Semester
Ort: Universität Trier, Campus I
Anmeldung/Rückfragen: studiumrom@uni-trier.de
Weitere Informationen: www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-ii/faecher/romanistik/studium/studieninteressierte

Nach Terminvereinbarung: Die Plastikwerkstatt am Campus II

Die Plastikwerkstatt am Campus II (Nachhaltige Regional- und Standortentwicklung) bietet handelnd-gestalterische Einblicke in das Recycling von Plastik für Schulklassen aller Schulformen ab der 4. Klassenstufe, Kleingruppen und Einzelpersonen.

Individuelle Terminvereinbarung: Schnupperstudium Theologie

Um die Studiengänge der Theologischen Fakultät kennenzulernen, stehen Studierende und Lehrende für Gespräche bereit und ein Coach begleitet Sie zu Lehrveranstaltungen. Zur Anmeldung im Schnupperstudium Theologie

Individuelle Terminvereinbarung: VWL für einen Tag studieren

Sie möchten ganz unkompliziert die Universität Trier und das Fach Volkswirtschaftslehre kennenlernen? Ihre ersteVorlesung besuchen und den Campus erkunden?
Studieren für einen Tag macht all das möglich!

Verschiedene Termine: Didaktik der Gesellschaftswissenschaften

Im Rahmen des Programms "Sowi4you" bietet der Arbeitsbereich Didaktik der Gesellschaftswissenschaften Schulen der Großregion vielfältige Möglichkeiten für Kooperationen, Fortbildungen und Begleitforschung im Bereich der historisch-politischen Bildung an.

Individuelle Terminvereinbarung: Das BioGeoLab

Das BioGeoLab steht Schulklassen in den Fächern Biologie und Geographie für verschiedene Klassenstufen zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung.

Individuelle Terminvereinbarung: Studieren für einen Tag (Mathematik)

Das Fach Mathematik bietet für Schüler*innen einen Schnuppertag an. Dabei begleiten sie Mathematik-Studierende einen Tag lang auf dem Weg durch den Studienalltag.


Persönliche Beratung

Jemand lässt sich an einem Infostand der zentralen Studienberatung beraten.

Wenn sich Fragen rund um das Thema Studium angesammelt haben oder Sie noch mehr Informationen zu den einzelnen Info-Angeboten benötigen, melden Sie sich einfach in der Zentralen Studienberatung.