Aktuelle Meldungen zum Thema Transfer und Innovation
Startup Camp Trier 2025: Gründungsideen professionell weiterentwickeln
Am 8. und 9. Mai 2025 lädt das Startup Camp Trier zum sechsten Mal alle Gründungsinteressierten ein, ihre Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu verwandeln.
Jedes Jahr an einem neuen Veranstaltungsort bietet das Camp eine inspirierende Plattform, um gemeinsam mit erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus Wissenschaft und Praxis an der Umsetzung unternehmerischer Visionen zu arbeiten. In diesem Jahr öffnet die Sparkasse Trier am 8. und 9. Mai ihre Türen für das inzwischen etablierte Event.
Im Rahmen praxisorientierter Workshops lernen die Teilnehmenden verschiedene Tools, Methoden und Strategien kennen, um ihre unternehmerischen Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Das Angebot richtet sich an Studierende, Angestellte sowie Berufserfahrene aus allen Bereichen – von der IT über Sprachwissenschaften, Kreativ- und Sozialwirtschaft bis hin zum Handwerk. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine konkrete Geschäftsidee, jedoch keine bereits erfolgte Gründung.
Ein Höhepunkt des Startup Camps ist der Pitch am zweiten Veranstaltungstag: Die Teilnehmenden präsentieren ihre ausgearbeiteten Geschäftsmodelle einer Fachjury. Die drei überzeugendsten Konzepte werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.500 Euro prämiert, gesponsert von der Volksbank Trier, der Sparkasse Trier und den Stadtwerken Trier.
Das Startup Camp Trier wird vom Gründungsbüro der Universität und der Hochschule Trier in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Trier organisiert. Interessierte können sich ab dem 1. April unter www.startupcamp-trier.de anmelden. Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt.


Kontakt

12 Stipendien für angehende Gründerinnen in Trier
Zum zweiten Mal haben sich die Universität und nun auch die Hochschule Trier erfolgreich beim Bundesprogramm EXIST-Women beworben. So können sie gezielt jungen Frauen aus Trier Unterstützung bieten, um ihre Geschäftsideen zu entwickeln und ihre Unternehmerinnenpersönlichkeit zu stärken. Eine unabhängige Jury wählte die 12 erfolgreichen Stipendiatinnen aus zahlreichen Bewerberinnen aus.
Während der Förderphase profitieren die Teilnehmerinnen zunächst von individuellem Coaching und Qualifizierungsmaßnahmen durch das gemeinsame Gründungsbüro beider Hochschulen. Ergänzend stehen ihnen erfahrene Mentorinnen aus der Wirtschaft zur Seite, die wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
Das Stipendium umfasst außerdem neben Sachmitteln eine dreimonatige finanzielle Förderung, in der die Gründerinnen intensiv an Ideen arbeiten können. „Uns ist die Möglichkeit zum Austausch und der Netzwerkgedanke besonders wichtig“, betont Daniela Hansen, Gründungscoach an der Hochschule Trier. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Sabrina Rohles von der Universität Trier koordiniert sie das Programm. „Wir freuen uns, diese zwölf motivierten Frauen auf ihrem Gründungsweg zu begleiten.“
Eine der Stipendiatinnen, Arina Wischnewsky, blickt optimistisch auf die kommenden Monate: „Das EXIST Women-Stipendium gibt mir die Chance, meine Idee strukturiert weiterzuentwickeln, unternehmerische Fähigkeiten zu erlernen und mich mit inspirierenden Gründerinnen zu vernetzen.“
Kontakt
