Informatik unplugged (23. Juli 2024)

Was ist der Binärcode?

Die Kinder-Uni hat am 23. Juli 2024 mit dem Dozenten Herr Professor Doktor Fernau die Veranstaltung „Informatik unplugged” für Kinder von 10-12 Jahren angeboten. Wir haben viel über Effizienz geredet.

Wir haben mit einem Spiel angefangen. Das Spiel ging so: Herr Fernau hat ein Quadrat mit den Zahlen von 1-16 an die Tafel gemalt. Dann hat sich jemand eine Zahl aus dem Quadrat ausgesucht und jemand anderes hat versucht die Zahl mit möglichst wenig Fragen zu erraten. Danach hat Herr Fernau 14 verschieden schwere Gewichte gezeigt und wie man mit einer oder zwei Waagen möglichst schnell herausfinden kann, welches das leichteste Gewicht ist. Er hat uns auch erklärt, wie man Zahlen möglichst schlau ordnen kann. Wir haben noch ein Spiel gespielt. Es haben immer drei Personen zusammengespielt. Die erste Person bekam ein Blatt wo ein Quadrat drauf war, dass in viele kleinere Quadrate unterteilt war und neben jeder Quadratreihe war eine leere Schreibreihe. Die zweite Person diente als Verbindungskanal. Die dritte Person bekam ein Blatt mit denselben Quadraten wo aber einige Kästchen ausgemalt waren, so dass ein Bild entstand. Die dritte Person schrieb zuerst auf das Blatt der ersten Person die Anzahl der weißen Kästchen, dann die der schwarzen Kästchen auf. Und das ging so lange, bis alle Reihen voll waren. Die erste Person malte dann entsprechend aus. Dieses Spiel hat der Kinder-Unistudierenden Raissa besonders gut gefallen. Raissa war vor zwei Jahren schon einmal in der Kinder-Uni. Ihr hat wieder alles gut gefallen. Der Kinder-Unistudierenden Stella hat auch alles gut gefallen, besonders gut hat ihr der Binärcode gefallen. Der Binärcode ist das Aufschreiben von Zahlen mit nur Einsen und Nullen. Zum Beispiel sähe die 6 im Binärcode so aus: 110; die 8 so: 1000, die 2 so: 10; und die 4 so:100. Stella war zwar zum ersten Mal in der Kinder-Uni und trotzdem kannte sie den Binärcode schon. Die Kinder-Uni-Studierende Malene fand ebenfalls alles gut.

Von RabenReporterin Liv Kerstan, 8 Jahre, Trier