Kurzfristige finanzielle Hilfen, Notlagen und besondere Lebenssituationen

Nicht immer kann man sich in Ruhe auf das Studium konzentrieren, sondern gerät stattdessen in eine finanzielle Schieflage. Dies kann durch persönliche Krisen verursacht werden, durch eine Erkrankung oder Behinderung oder durch andere besondere Lebensumstände, z.B. durch die Geburt eines Kindes. Im Folgenden beleuchten wir kurz Themen und Anlaufstellen, die behilflich sein können:

1. Finanzielle Hilfen an der Uni

Das Studiwerk bietet eine Reihe von Unterstützungsmöglichkeiten zum Thema Studieren mit Kind sowie die folgenden Darlehen und Zuschüsse:

Der AStA hilft mit dem Sozialfonds

2. Finanzielle Hilfen woanders

Amt für Soziales und Wohnen: hier können studienbedingte Mehrbedarfe nach SGB II und SGB XII für Studierende mit Behinderung beantragt werden → weitere Infos

Jobcenter: gleichzeitig ALG II beziehen und eingeschrieben sein ist nicht möglich. Aber wenn keine andere Möglichkeit besteht, den eigenen Lebensunterhalt zu finanzieren, ist der Bezug von ALG II eine Notlösung. Das Studium kann ggf. zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen und abgeschlossen werden.