Ältere Meldungen

Seite 4 von 743
Weinberge mit gelben Blättern und blauem Himmel
Forschung

Bodenerosion ist ein großes Problem für den Weinbau. Ein internationales Forschungsprojekt will den Winzern nun auf digitalem Weg Lösungen aufzeigen.

Read more
Hinter den QR-Codes stecken viele Infos zu Fischen, Amphibien und den Ökosystemen der Region.
Campusleben

An der Universität Trier können Interessierte und Studierende Fische, Unken und Molche aus regionalen Flüssen und Bächen entdecken.

Read more
Jörn Block und Natalie Welch stehen vor der interaktiven Karte
Forschung

Drei regionale Faktoren beeinflussen stark, wie häufig Frauen in mittelgroßen Unternehmen Führungspositionen bekleiden. Zu diesem Schluss kommt eine Trierer Studie.

Read more
Schmetterling sitzt auf einem grünen Blatt
Forschung

Das EU-Horizon-Projekt BUTTERFLY mit Trierer Beteiligung will den Rückgang von bestäubenden Insekten umkehren. Dabei spielt auch die Psychologie eine wichtige Rolle.

Read more
Den beiden Trierer Lehramtsstudentinnen Annika Hoffmann und Leonie Ogait (nicht im Bild) sowie Kay-Alena Emmes wurde von Ministerpräsident Alexander Schweitzer (v.l.n.r.) ein Preis des Jugend-Engagement-Wettbewerbs 2024/2025 verliehen (Foto: Staatskanzlei RLP / Schäfer)
Menschen

Die Studierenden Leonie Ogait und Annika Hoffmann haben mit nachhaltigen Lernprojekten den Jugend-Engagement-Wettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz gewonnen.

Read more
Gruppenfoto des Transmare Plenums im Juni 2024.
Forschung

Wer globale Vernetzung verstehen will, muss Maritime Transfers verstehen. Genau diese untersuchen 31 Trierer Forschende in einem interdisziplinären Forschungsverbund.

Read more
Seite 4 von 743