Suchen Sie nach Mitteilungen?

Seite 35 von 473
Marion G. Müller und Katharina Christ mit Q-Sort Bildern

Eine Studie der Universität Trier hat untersucht, welche in Medien veröffentlichten Bilder des Ukraine-Kriegs Mitgefühl auslösen.

Read more
Das Siegel der Universität von 1473.

Vor 550 Jahren wurde die erste Universität in der Moselstadt gegründet. Ab März wird daran erinnert.

Read more
Die gewählte Präsidentin mit den Mitgliedern des Präsidiums.

Die Professorin der Universität Mannheim tritt im September die Nachfolge des langjährigen Amtsinhabers Michael Jäckel an.

Read more

Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie zeigt, dass die gesetzlichen Bestimmungen weitgehend eingehalten werden.

Read more

Wissenschaftler untersuchten die Wirkung von Westfernsehen auf die Menschen in der ehemaligen DDR.

Read more
Amtseinführung Vizepräsident Universität Trier

In einer Feierstunde wurde der Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften als Nachfolger von Ulrike Gehring in das Amt eingeführt.

Read more

Forschende der Universität Trier legen in einer Studie dar, warum es sich manchmal lohnt, beim Intelligenzquotienten (IQ) genauer hinzuschauen.

Read more
In allen untersuchten Gewässern fanden die Studierenden bei ihrer Untersuchung unterschiedlich große Mikroplastikteile.

Lehramt-Studierende erprobten ein von ihnen entwickeltes Unterrichtskonzept mit 17 Schulklassen.

Read more
Schwebfliegen sind Insekten, die bei der Bestäubung eine wichtige Rolle spielen. Foto: Willibald Lang

Biogeographen stellen durch die Auswertung von Umwelt-DNA aber einen Verlust an Vielfalt durch Homogenisierung fest.

Read more

Die Universität Trier bietet zum Sommersemester ein breites Studienangebot. Bewerbungen sind ab jetzt möglich.

Read more
Seite 35 von 473