Qualitätsmanagement an der Universität Trier

Qualitätssicherung und -entwicklung sind inhärente Bestandteile von Forschung und Lehre an Universitäten. Mit ihrem universitätsweiten Qualitätsmanagementsystem zielt die Universität Trier darauf ab, auf der Basis empirischer Erkenntnisse Potenziale für kontinuierliche und nachhaltige Verbesserungen in den universitären Leistungsbereichen zu erkennen und umzusetzen. Hierzu zählt insbesondere die Weiterentwicklung des Forschungs-, Studien- und Lehrprofils, der Organisationsstrukturen, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit.
Mit seinem umfassenden Ansatz bildet das Qualitätsmanagementsystem auch ein grundlegendes Element für die Entwicklung der Universität insgesamt. Hierbei gilt die Prämisse, dass die Universität Trier Qualitätssicherung und -entwicklung als unterstützendes Werkzeug für die Kernaufgaben in Studium und Lehre sowie Forschung und Nachwuchsförderung versteht.
Grundlegende Dokumente
Teilgrundordnung Qualitätssicherung an der Universität Trier
Grundsatzpapier zur Qualitätssicherung an der Universität Trier
Richtlinien zum Datenschutz bei der Evaluation von Forschung und Lehre
Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG)
Studienakkreditierungsstaatsvertrag
Landesverordnung zur Studienakkreditierung Rheinland-Pfalz