Page 1 of 404.
Studie der Universitäten Trier und Rotterdam zeigt, dass Unternehmen deutlich weniger über Risiken berichten als in der EU vorgeschrieben.
Prof. Dr. Christian Bauer hat den Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten und wirbt damit für ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der...
Forschende von sieben Universitäten zeigen in einem neuen Rahmenmodell, wie Menschen ihre Handlungen steuern. Das könnte auch für den Alltag höchst...
Zehn Auszubildende sind an der Universität Trier in ihr erstes Lehrjahr gestartet. Sie erwartet eine Ausbildung, die ihnen Einblicke in viele...
Vertreter der Landespolitik und der beiden Universitäten haben in einem Symposium an die Gründung der Universität Trier-Kaiserslautern vor 50 Jahren...
Heißere Sommer und Starkregenereignisse: Die Universität Trier und die Kommune Traben-Trarbach unterstützen im Projekt Mosel-AdapTiV Anpassung in...
Studieninteressierten bietet die Universität Trier ein neues digitales Info-Angebot. Bis 9. Oktober kann man sich für die zulassungsfreien...
Der BWL-Student Arne Wilbert hat beim Jubiläumsquiz „50 Jahre Universität Trier“ den Hauptgewinn gewonnen.
Kinderbetreuung und Arbeiten während der Corona-Pandemie war und ist ein Spagat für Eltern. Das Familienbüro der Uni Trier unterstützt wo möglich.
Dr. Birgit Messerig-Funk und Dr. Lothar Müller sehen die wissenschaftlichen Mitarbeiter mit andauernden und aktuellen Herausforderungen konfrontiert.
Page 1 of 412.
Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für die Studierenden zu verbessern.
Ab 1. März 2021 bringt das Studiwerk Trier das Essen mit dem MensaMobil nach Hause.
Als erster Schritt wurde ein Memorandum of Understanding verabschiedet.
Seit 22. Februar 2021 wird der neue Jahrgang des Uni-Honigs „Bee Correct“ in der Mensa verkauft.
Forschende der Universität Trier zeigen, dass der Anbau von Kräutern Weinberge für den Klimawandel rüsten und die Weinqualität steigern kann.
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Marc Oliver Rieger von der Universität Trier hat länderspezifische zeitliche Vorlieben messbar gemacht.
Rheinland-Pfalz hat nun an der Universität Trier seine erste Einrichtung, die zu Demokratie und Parteien forscht.
Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer und Prof. Dr. Xenia Matschke sind Interviewpartnerinnen in der ARD-alpha-Themenwoche.
Die Lehrveranstaltungen vermitteln Wissen für die Gründung von Unternehmen. Sie sind offen für Studierende, Mitarbeitende und Gasthörer*innen.
Seit Januar 2021 ist die Erziehungswissenschaftlerin Inhaberin der Professur für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Erziehung und Bildung.
Telefonzentrale 0049 (0)651 / 201 - 0
Postanschrift Universität Trier | D-54286 Trier
Besuchsadresse / AnfahrtCampus I / Campus II
Informationen für MedienKommunikation & Marketing