Am 06.11.2025 18:00 Uhr präsentieren Kristin Brosch, Felix Krause, Nils B. Ludwig und Michael Mießner im Rahmen einer Vortragsreihe die neue RLS Studie "Schöner wohnen in Rheinland-Pfalz" in Trier. Der Vortrag ist öffentlich im Friedends- und Umweltzentrum (FUZ). Weitere Veranstaltungen folgen.
„Während in den letzten Jahren die Mieten immer stärker gestiegen sind, ist das Lohnniveau der meisten Bürger:innen nur minimal gestiegen, sodass wir eine extrem hohe Mietbelastung haben“, erklärt der Sozialgeograph Nils B. Ludwig von der Universität Trier. „Gleichzeitig haben wir einen extrem angespannten Wohnungsmarkt. Insbesondere in den Großstädten ist leistbarer Wohnraum auch für Mittelschichten zu einer Herausforderung geworden.“ Die Wohnungsfrage ist eine der drängendsten sozialen Fragen unserer Zeit. Sie betrifft das Grundrecht auf Wohnen ebenso wie Fragen sozialer Gerechtigkeit, ökonomischer Stabilität und gesellschaftlicher Teilhabe. Gerade einkommensschwache und marginalisierte Bevölkerungsgruppen geraten durch steigende Mieten, Wohnungsmangel und Verdrängungsprozesse zunehmend unter Druck. Besonders in den Großstädten ist bezahlbares Wohnen seit Jahren knapp. Über die Wohnungsmärkte in Rheinland-Pfalz wissen wir bisher jedoch wenig. Vor welchen Herausforderungen steht das stark ländlich geprägte Rheinland-Pfalz, wenn es um bezahlbaren Wohnraum geht? Wie wirkt sich der Mangel an Sozialwohnungen auf die soziale Spaltung in Städten und Gemeinden aus? Was müsste auf Landes- und Kommunalebene geschehen, um die Wohnungsfrage wirksam anzugehen? Um Antworten auf diese drängenden Fragen zu finden, hat die Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz eine Studie zur Wohnmarktsituation und Wohnmarktpolitik in unserem Bundesland in Auftrag gegeben. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Michael Mießner (Universität Trier), unter Mitarbeit von Kristin Brosch, Felix Krause und Nils B. Ludwig analysiert die Studie die strukturellen Bedingungen des Wohnungsmarktes im Land. Sie beleuchtet zentrale Aspekte wie die Entwicklung des Sozialwohnungsbaus, die Dynamik der Mietpreise, regionale Leerstände sowie die politischen Steuerungsinstrumente, mit denen Landes- und Kommunalpolitik auf diese Entwicklungen reagieren.
Folgende Veranstaltungen finden statt:
6.11.: Trier, 18:00 (Friedens- und Umweltzentrum)
13.11. Kaiserslautern, 18:00 (Vielfalter e.V.)
27.11. Mainz, 19:00 (DGB-Haus)
28.11. Koblenz, 18:00 (Bürgerzentrum Lützel)
Die Studie ist steht zum Download verfügbar: Schöner Wohnen in Rheinland-Pfalz
