Hier geht es zum neuen Gremieninformationssystem ALLRIS.
Gremienmitglieder erhalten ihre Sitzungsinformationen hier.
Für jede Hochschule wird ein Kuratorium gebildet, das ihrer Verbindung mit gesellschaftlichen Kräften dient. Das Kuratorium soll gegenüber dem Senat Stellung nehmen zu grundsätzlichen Fragen, insbesondere
Das Kuratorium der Universität Trier besteht aus 13 Mitgliedern, von denen drei Mitglieder vom Landtag gewählt, drei Mitglieder vom fachlich zuständigen Ministerium und sieben Mitglieder von der Universität vorgeschlagen werden. Kuratoriumsmitglieder dürfen nicht Mitglieder der Universität oder Angehörige des fachlich zuständigen Ministeriums sein. Die gewählten und vorgeschlagenen Mitglieder werden von der Ministerpräsidentin oder dem Ministerpräsidenten für die Dauer der Amtszeit des Kuratoriums berufen.
Die Amtszeit des Hochschulkuratoriums beträgt fünf Jahre. Die Tätigkeit als Mitglied des Hochschulkuratoriums ist ehrenamtlich. Die Amtszeit des aktuellen Hochschulkuratoriums läuft bis zum 30.09.2021.
Das Hochschulkuratorium wählt aus seiner Mitte ein vorsitzendes und ein stellvertretend vorsitzendes Mitglied.
Dem Hochschulkuratorium gehören derzeit stimmberechtigt an:
Thomas Linnertz (Vorsitzender), Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion |
Dr. Elisabeth Dühr (stellvertretende Vorsitzende), Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift Trier |
Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier |
Dr. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Trier |
Bernhard Henter, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz |
Dr. Birgit Kugel, Diözesan-Caritasdirektorin Trier |
Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz |
James Marsh, Regionsgeschäftsführer Trier des Deutschen Gewerkschaftsbundes |
Rudolf Müller, Präsident der Handwerkskammer Trier |
Sven Teuber, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz |
Dr. Jörg Weber, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Trier |
Marco Weber, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz |
Weitere Informationen zum Hochschulkuratorium erhalten Sie im Gremieninformationssystem der Universität und im Service-Portal Hochschulkuratorium.