Drittmittelprojekte 2018
Angegeben sind Bewilligungen ab 1. Januar 2018 mit einem Fördervolumen von mindestens 10.000 Euro und Projekte mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr (ohne Sondermittel des Wissenschaftsministeriums Rheinland-Pfalz).
Fachbereich I
Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Philosophie, Psychologie, Psychobiologie, Pflegewissenschaften
- "Experimentelle Überprüfung proximater Erklärungen des Überlebensrelevanzeffekts im episoischen Gedächtnis"
 JProf. Dr. Siri-Maria Kamp, Juniorprofessur Psychologie
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
 
- "Gemeinsam sind wir stark! - Soziale Unterstützung für Kinder mit Schulstress"
 Dr. Bernadette von Dawans, Psychologie
 Förderer: Nikolaus Koch Stiftung
 Projektlaufzeit: 24 Monate
 
- "Temporäre Reiz-Reaktionsbindungen als Mechanismus des inzidentellen Assoziationslernens II"
 Dr. Birte Möller, Psychologie und Methodenlehre
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
Fachbereich II
Anglistik, Germanistik, Japanologie, Klassische Philologie, Computerlinguistik und Digital Humanities, Medienwissenschaft, Phonetik, Romanistik, Sinologie, Slavistik
- "Asta Nielsen: der internationale Filmstar und die Einführung des Starsystems 1911-1914" 
 Prof. Dr. Martin Loiperdinger, Medienwissenschaften
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
 
- "Kultursensitives Schul-Wörterbuch für Schülerinnen und Schüler - insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache"
 Prof. Dr. Anke Wegner, Germanistik
 Förderer: Nikolaus Koch Stiftung
 Projektlaufzeit: 2018-2020
 
- "Marburger Büchner Ausgabe digital"
 Dr. Thomas Burch, Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
 
- "Edition und Übersetzung der griechischen, lateinischen und arabischen Zeugnisse zu Alkmaion von Kroton und Hippon (VS 24 und 38)"
 Prof. Dr. Georg Wöhrle, Klassische Philologie
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
 
- "Performative Konfiguration der Projektionskunst in der populären Wissensvermittlung. Medienarchäologische Fallstudien zur Geschichte der Gebrauchsmedien und des Screen"
 Prof. Dr. Claudine Moulin, Ältere deutsche Philologie
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 24 Monate
Fachbereich III
Geschichte, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Ägyptologie, Papyrologie
- "Forschendes Lernen - Forschung lehren" - gemeinsame interdisziplinäre Studierendenausbildung der Fächer Alte Geschichte der Universität Trier und Maschinenbau der Hochschule Trier
 Prof. Dr. Christoph Schäfer, Alte Geschichte
 Förderer: Nikolaus Koch Stiftung
 Projektlaufzeit: 2018 - 2020
- "Gestapo: NS-Terror vor Ort. Die Staatspolizeistelle Trier in der südlichen Rheinprovinz"
 Prof. Dr. Lutz Raphael, Dr. Thomas Grotum, Neuere und Neueste Geschichte
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
- "Bürgerausschüsse in Aachen in der Spätphase des Alten Reiches. Innerstädtische Partizipationsbestrebungen zwischen Gemeindeliberalismus und Klientelismus"
 Prof. Dr. Stephan Laux, Geschichtliche Landeskunde
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
- "Der konsumierende Staatsbürger als semantische Konstruktion neuer Partizipationsformen in der Bundesrepublik Deutschland"
 PD Dr. Morten Reitmayer, Neuere und Neueste Geschichte
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
- "Halle, Basilika und Platz - Die Randbebauung der Agora von Kleonai. Abschluss der Feldforschungen"
 Prof. Dr. Torsten Mattern, Neuere und Neueste Geschichte
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 2 Monate
- "pe:GL - Praxis- und Entwicklungsforschung: Gesellschaftslehre"
 Prof. Dr. Matthias Busch, Politikwissenschaft, Prof. Dr. Leif Mönter, Fachbereich IV, Geographie und Didaktik
 Förderer: Nikolaus Koch Stiftung
- "Digitaler Erinnerungsatlas der Großregion"
 Dr. Thomas Grotum, Geschichte, Dr. Jürgen Michael Schulz, Politikwissenschaft
 Förderer: Nikolaus Koch Stiftung
Fachbereich IV
Betriebswirtschaftslehre, Ethnologie, Informatikwissenschaften, Mathematik, Soziologie, Volkswirtschaftslehre
- "Verbundprojekt 05M2018 - EiFer: Energieeffizienz durch intelligente Fernwärmenetze, Teilprojekt 1: Entwicklung und numerische Umsetzung von Modellhierarchien"
 Prof. Dr. Nicole Marheineke, Mathematik
 Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung
 Laufzeit: 01.01.2018 bis 31.12.2020
- "Verbundprojekt 05M2018 - GIVEN: Formoptimierung für Gasturbinen in volatilen Energienetzen,Teilprojekt 1: Aerodynamische Formoptimierung"
 Prof. Dr. Volker Schulz, Mathematik
 Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung
 Laufzeit: 01.01.2018 bis 31.12.2020
- "Entscheidungskriterien von Risikokapitalgebern in der Spätphasenfinanzierung von Wachstumsunternehmen" 
 Prof. Dr. Jörn Block, Betriebswirtschaftslehre
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
 
- DFG - Forschergruppe "Sektorenübergreifendes kleinräumiges Mikrosimulationsmodell (MikroSim)“, Teilprojekt 1: "Ausgangsdatenbestand und Simulationsinfrastruktur"
 Prof. Dr. Ralf Münnich, Volkswirtschaftslehre
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
 
- DFG - Forschergruppe "Sektorenübergreifendes kleinräumiges Mikrosimulationsmodell (MikroSim)“, Teilprojekt 2: "Integration weiterer Mikrodatenbestände in den Basisdatensatz"
 Prof. Dr. Ralf Münnich, Volkswirtschaftslehre
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
 
- DFG - Forschergruppe "Sektorenübergreifendes kleinräumiges Mikrosimulationsmodell (MikroSim)“, Teilprojekt 3: "Modellierung der Zustandsänderungen"
 Prof. Dr. Ralf Münnich, Volkswirtschaftslehre
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
 
- DFG - Forschergruppe "Sektorenübergreifendes kleinräumiges Mikrosimulationsmodell (MikroSim)“, Teilprojekt 4: "Mikrosimulationen im Bereich Familie und Pflege"
 Prof. Dr. Johannes Kopp, Soziologie
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
 
- DFG - Forschergruppe "Sektorenübergreifendes kleinräumiges Mikrosimulationsmodell (MikroSim)“, Teilprojekt Z: "Koordinationsfonds"
 Prof. Dr. Ralf Münnich, Volkswirtschaftslehre
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
 
- "Moderne Komplexitätsaspekte formaler Sprachen" 
 Prof. Dr. Henning Fernau, Informatikwissenschaften
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 36 Monate
- "Digitalisiertes Ideen- und Arbeitsmanagement in Produktion, Logistik und Handel (DIAMANT)"
 JProf. Dr. Caroline Ruiner, Soziologie, in Kooperation mit Ruhr-Universität Bochum, FOM Hochschule u. Universität Duisburg-Essen
 Förderer: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
 Projektlaufzeit: 36 Monate
- "Verbundprojekt 16/TA209A - CREATE-ET: Einflüsse eines englischsprachigen Kontextes auf Kreativität in Teams, Teilprojekt: Teamkreativität - Trier"
 Prof. Dr. Katrin Muehlfeld, Betriebswirtschaftslehre
 Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung
 Laufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2020
 
- "Transformative Bildlichkeit: zum Spannungsfeld von Bild und Gesellschaft"
 Aufbau eines wissenschaftlichen Netzwerkes
 Dr. Johannes Marent, Soziologie
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Projektlaufzeit: 30 Monate
Fachbereich V
Rechtswissenschaft
- "42. Deutscher Rechtshistorikertag" in Trier vom 16.09.2018 bis 20.09.2018
 Prof. Dr. Thomas Rüfner, Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Neuere Privatrechtsgeschichte sowie Deutsches und Internationales Zivilverfahrensrecht
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
- "Überprüfung historischer Buchbestände des Landgerichts Trier in der Universitätsbibliothek"
 Prof. Dr. Franz Dorn, Prof. Dr. Thomas Rüfner, Rechtswissenschaft
 Förderer: Nikolaus Koch Stiftung
Fachbereich VI
Raum- und Umweltwissenschaften
- "Zeitlich hochaufgelöstes Gewässermonitoring zur Erfassung des Nährstoffgehalts in urban geprägten Bächen"
 JProf. Dr. Tobias Schütz, Hydrologie
 Förderer: Nikolaus Koch Stiftung
 Projektlaufzeit: 2018-2019
- "UniGR Center for Border Studies: Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrum für Grenzraumforschung"
 Prof. Dr. Antje Bruns, PD Dr. Reichert Schick
 Förderer: Europäische Union, INTERREG V-A Großregion
 Laufzeit: 2018 bis 2022
- "Governance Ansätze für Nachhaltigen Tourismus in Süd-Marokko"
 Prof. Dr. Andreas Kagermeier, Freizeit- und Tourismusgeographie
 Förderer: Bundesministerium für Bildung und Forschung
 Projektlaufzeit: 2018-2019
- Verbundprojekt "Sensordatenbasierte Kartendienste zur bodenschonenden Bewirtschaftung und umweltgerechten Düngung bei der überbetrieblichen Maschinenverwendung durch Kombination unterschiedlich skalierter Geodaten (SOFI)“
 Prof. Dr. Christoph Emmerling, Bodenkunde
 Förderer: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
 Projektlaufzeit: 2018-2021
- Verbundprojekt "Monitoring und Entwicklung von Vorsorgemaßnamen zum Schutz vor der Ausbreitung des Chytridpilzes Batrachochytrium salamandrivorans ("Bsal") im Freiland"
 Prof. Dr. Stefan Lötters / Prof. Dr. Michael Veith
 Förderer: Bundesamt für Naturschutz
 Projektlaufzeit: 2018-2020
Einrichtungen der Universität
- "ELEXIS (731015)"
 Dr. Thomas Burch, Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften (Partner)
 Förderer: Europäische Kommission, Horizon 2020, Programm INFRAIA
 Koordination: Institut Jozef Stefan, Slowenien
 Laufzeit: 2018 bis 2022
 
- "Erinnerungsort »ShUM«" 
 Prof. Dr. Lukas Clemens, Arye Maimon-Institut
 Förderer: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
 Laufzeit: 2018 bis 2019 (Abschlussphase)
 
- "Max Herrmann-Neiße: Digitale Edition der Kritiken und Essays, Publikationen in Zeitungen und Zeitschriften 1909-1939"
 Dr. Vera Hildenbrandt, Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften
 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft
 Laufzeit: 36 Monate
- "Ada-Lovelace-Projekt Universität Trier"
 Prof. Dr. Leonhard Frerick, Mathematik
 Förderer: Europäischer Sozialfonds (ESF)
 Laufzeit: 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018
- Kofinanzierung von 25 "Deutschlandstipendien" für eine Laufzeit von Oktober 2018 bis September 2019
 Förderer: Nikolaus Koch Stiftung