Sommerfest mit viel Sonne und guter Laune

Die Uni Trier hat mal wieder gezeigt, dass sie feiern kann. Und vielleicht wird nächstes Jahr die Party sogar noch größer.

Blick von oben auf das Forum mit Ständen des Sommerfests
Bei sonnig-heißem Wetter waren die Plätze im Schatten sehr begehrt.
Tanzgruppe auf der Bühne
Die Hip-Hop-Gruppe des uniSPORT beeindruckte mit ihrer kurzweiligen Performance.
Gitarrenspieler am Mikrofon auf der Bühne
Singer-Songwriter Alex De Paoli stand auf Einladung des AStA-Kulturreferats auf der Bühne.
Stand beim Sommerfest
Mit Reisbällchen, Strawberry Shortcake und weiteren Leckereien entführte die Fachschaft Japanologie die Besucher*innen nach Fernost.
Messung beim uniSPORT
Beim uniSPORT konnte man den eigenen Körperfettanteil ermitteln lassen.
Stand des International Office
Infos zum Studium und Praktikum im Ausland hatte das International Office mitgebracht.
Urkundenübergabe mit Präsidentin Eckkrammer
Die Präsidentin ehrte Fabian Schon, der bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im 800m-Lauf den Titel für die Uni Trier gewonnen hat.
Nachhaltigkeitsbox
Vorschläge für eine nachhaltige Uni waren bei der Ideenwerkstatt gefragt.
Stände beim Sommerfest
Verschiedene kreative Angebote hatten die Fachschaften an ihren Ständen.
Präsidentin Eckkrammer im Gespräch mit dem Ortsvorsteher von Tarforst auf der Bühne
Die enge Verbindung zwischen der Passage "Im Treff" und der Uni betonten Werner Gorges (Ortsvorsteher von Tarforst) und Eva Martha Eckkrammer.
Chor auf der Bühne
Uni-Chor und Orchester sowie die Bigband sorgten am Abend für gute Stimmung.
5 Studentinnen heben die Cocktailbecher zusammen

Wie in den vergangenen Jahren mixte der AStA wieder Cocktails.

Die Plätze im Schatten waren bei wolkenlosem Himmel und strahlendem Sonnenschein auf jeden Fall heiß begehrt. Für Abkühlung sorgte unter anderem das Eis vom Studiwerk, das auf Liegestühlen genossen werden konnte. Kleine Festbesucherinnen und -besucher kamen beim Internationalen Zentrum (Kinderschminken) oder bei der Refugee Law Clinic (Tatoos) auf ihre Kosten. Aber auch wer Infos suchte, wurde beim Sommerfest fündig: Das International Office hatte auf einer Weltkarte die zahlreichen Partner-Universitäten markiert, während das Projekt „Trierer Freiheitsbaum“ zur Diskussion über Demokratie einlud. Der uniSPORT erklärte, wie Körperfett gemessen wird. Und auch die Evangelische Studierendengemeinde informierte über ihre Angebote. Vorschläge für eine nachhaltige Uni konnten bei der Ideenwerkstatt eingereicht werden.