Bewerbungsverfahren | Zulassungsfreie Studiengänge (Bachelor, Master, Staatsexamen)


Die Bewerbung wird für freie Studiengänge (Bachelor, Master, Staatsexamen) online über das Bewerbungsportal (PORTA) gestartet:

► keine zusätzliche Bewerbung/Registrierung über Hochschulstart nötig

► Sie sind schon an der Universität Trier immatrikuliert? Dann bewerben Sie sich über den Antrag für Studiengangänderung

 

Es müssen vier Bedingungen erfüllt sein, damit Sie garantiert einen Studienplatz an der Universität Trier erhalten:

1 - Studiengang ist zulassungsfrei

Der angestrebte Studiengang ist zum entsprechenden Bewerbungszeitraum zulassungsfrei.

 

2 - Zugangsvoraussetzungen sind erfüllt

Sie erfüllen die Zugangsvoraussetzungen für deutsche Studienbewerber:innen bzw. die Zugangsvoraussetzungen für ausländische Studienbewerber:innen.

⇒ Dies prüft das Studierendensekretariat anhand Ihrer Unterlagen.

Bei Bewerbung auf ein English Taught Master gehört auch ein Englischnachweis zu den Zugangsvoraussetzungen.

 

3 - Sie durchlaufen das Bewerbungsportal (PORTA)

Bis zum Ende der Bewerbungsfristen müssen Sie das Bewerbungsportal (PORTA) durchlaufen haben:

  • Registrieren Sie sich im Bewerberportal PORTA und tragen alle geforderten persönlichen Daten ein.

NEU: Bewerbungen auf Masterstudiengänge sind ab Mai 2023 nur noch online möglich! 

Bewerbung auf ein

Bachelor oder Staatsexamen

Bewerbung auf einen

Master

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Account ein und legen Sie einen Antrag auf Immatrikulation für den Studiengang Ihrer Wahl an.

2. Am Ende des Vorgangs drucken Sie den Antrag auf Immatrikulation aus und unterschreiben ihn.

3. Mit dem Ausdruck erhalten Sie eine Checkliste, mit den Unterlagen, die zusammen mit dem Antrag auf Immatrikulation postalisch eingereicht werden müssen.

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Account ein und wählen Sie den Master aus, auf den Sie sich bewerben möchten.

2. Laden Sie alle geforderten Dokumente als .pdf in das Bewerberportal hoch. Das Portal leitet Sie schrittweise weiter. 

3. Wenn Sie die Bewerbung online abschließen wird diese an uns übermittelt. Sie können dann weitere Anträge starten. Teilweise werden Sie dann noch einmal die Dokumente hochladen müssen.

Wenn Sie zu einem abgeschlossenen Antrag nachträglich Dokumente hochladen möchten, so geht dies nur, solange das Studierendensekretariat den Antrag noch nicht in Bearbeitung gesetzt hat. Sobald der Antrag in Bearbeitung gesetzt ist, müssen Sie das Studierendensekretariat per E-Mail kontaktieren, um Dokumente nachzureichen.

 

4 - Fristgerechte Einsendung Ihrer Unterlagen an die Universität Trier

Bewerbung auf ein

Bachelor oder Staatsexamen

Bewerbung auf einen

Master

Sie schicken postalisch folgendes fristgerecht an das Studierendensekretariat der Universität Trier, damit eine Einschreibung erfolgen kann:

  • unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation
  • alle geforderten Unterlagen der Checkliste
  • Deutsche Bewerber:innen: legen auch den Nachweis über die gezahlte Einschreibegebühr bei
  • Internationale Bewerber:innen: Überweisen noch nicht die Einschreibegebühr, sondern warten auf die Zulassung vom Admissions Office mit der Zahlungsaufforderung

Sie müssen keine Unterlagen per Post an die Universität Trier im Rahmen der Bewerbung senden.

Bei Zulassung können Sie aufgefordert werden (Stichproben) Ihre Unterlagen, welche Sie als pdf hochgeladen haben, als beglaubigte Kopie zur Einschreibung vorzulegen.

Zur Einschreibung werden Sie aufgefordert, die Online Immatrikulation in PORTA zu durchlaufen:

  • tragen Sie alle Informationen zu Ihrer HZB und Studienvergangenheit ein
  • laden Sie ein Foto (für Studierendenausweis) hoch
  • Tragen Sie die Daten zu Ihrer Krankenversicherung ein: Spätestens jetzt müssen Sie mit einer gesetzlichen Krankenkasse in Kontakt treten, damit diese uns Ihre Versicherungsbestätigung per Datenübertragung zusendet.

Bezahlen Sie dann auch die Einschreibegebühr, sonst können Sie nicht eingeschrieben werden.

 

 

 

Beachten Sie dabei, dass unterschiedliche Bewerbungsfristen für deutsche Studienbewerber:innen und ausländische Studienbewerber:innen gelten!

Nach Einschreibung an unserer Universität erhalten Sie folgende Dokumente:

⇒ Bestätigung der Einschreibung in Form des Studierendenausweises (TUNIKA)

⇒ studentische Nutzerkennung (diese ersetzt die Nutzerkennung aus dem Bewerbungsverfahren)