Medien- und Kommunikationswissenschaft (B.A., 1-subject)
Der Studiengang beinhaltet eine fachliche Einführung in die theoretischen und methodischen Grundlagen und die zugrundeliegenden Medienstrukturen. Er enthält forschungsorientierte Anteile in der Analyse von Medien und Kommunikation und vermittelt berufspraktische Kenntnisse in Medienberufen durch anwendungsorientierte Studienanteile.
Course | Medien- und Kommunikationswissenschaft |
Degree | Bachelor of Arts |
Program type | 1-subject |
Course length | 6 semester |
ECTS (Credits) | 180 |
Admission restrictions | no application possible (SS25)restricted access (central registration) (WS25/26) |
Course starts | winter semester |
Language of instruction | German |
Course structure
Ein 1-Fach-Studiengang im Bachelor hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern.
Module description and examination regulations
Die Fachprüfungsordnung regelt Zweck, Inhalt und Verfahren der Prüfungen und ist rechtlich verbindlich. Bei konkreten inhaltlichen Fragen zu einer einzelnen Prüfung wenden Sie sich an Ihre Prüfenden oder an die Fachstudienberatung. Fragen zur Prüfungsorganisation beantwortet das Hochschulprüfungsamt.
Die Modulbeschreibungen konkretisieren die in der Prüfungsordnung festgeschriebenen Module und geben inhaltliche Auskunft über die Lehrveranstaltungen der Module wie auch die Lernziele und zu erwerbenden Kompetenzen.
Application and admission
Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studium an der Universität ist eine Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abitur) oder ein Äquivalent (z.B. ausländischer, anerkannt vergleichbarer Schulabschluss) nachzuweisen.
Hinweise zum Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte finden Sie auf der Seite Studieren ohne Abitur.
Weitere Informationen zur Bewerbung, Zulassung, Einschreibung sind auf der Seite Bewerbung zusammengefasst.
Internships
Ein berufsorientierendes Praktikum von mind. 7 Wochen ist verpflichtend vorgeschrieben.
Es empfiehlt sich zudem, frühzeitig durch Praktika Kontakte zu verschiedenen Branchen zu knüpfen und die zukünftige Arbeitswelt kennenzulernen. Die Universität unterstützt Praktika im In- und Ausland durch entsprechende Informationen und Angebote.
Study abroad
Ein Auslandsaufenthalt ist nicht verpflichtend, aber empfehlenswert.
Die Universität unterstützt Studien- und Praktikumsaufenthalte im Ausland durch zahlreiche Austauschprogramme. Weitere Informationen:
Departmental Contact
- Homepage des Faches Medienwissenschaft
- Fachstudienberatung
- Informationen für Studieninteressierte
- Informationen für Studierende im ersten Semester