Technische Ausstattung für digitales Lehren und Lernen testen und ausleihen
Das Lehr-Lern-Labor PhiLab ist eine hochschuldidaktische Experimentier- und Praxiswerkstatt. Hier können innovative didaktische Szenarien entwickelt und erprobt werden. Die umfangreiche Technikausstattung im PhiLab ermöglicht das Testen verschiedener Aufbauten und Abläufe für digitales Lehren und Lernen. So können hochwertiges Bild- und Videomaterial z.B. für flipped-classroom-Konzepte erstellt werden. Auch für die Produktion von Podcasts oder Lern- und Erklärvideos steht im PhiLab die nötige technische Ausstattung bereit und kann vor Ort niedrigschwellig und unter Anleitung ausprobiert werden.
Bei Interesse können Teile der Ausstattung von Lehrenden auch unentgeltlich für initial zwei Wochen ausgeliehen werden. Die maximale Ausleihdauer beträgt acht Wochen. Ein Verleih an Studierende ist nur in Ausnahmefällen für die Nutzung im Rahmen einzelner lehrveranstaltungsbezogener Projekte möglich und Bedarf einer schriftlichen Bescheinigung der Dozentin oder des Dozenten.
Für eine längerfristige Nutzung dieser Techniken stehen die Teams der Universitäts Video Abteilung (UVA) bzw. der Medientechnik als Ansprechpartner zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin per E-Mail an Frau Isabel Bittermann (PhiLabMailuni-trierde) und gemeinsam finden wir die passende technische Lösung für Ihre Lehrveranstaltung.
Wenn Sie bereits einen konkreten Bedarf haben, stellen Sie gerne direkt eine Reservierungsanfrage.
Videotechnik
Camcorder
Machen Sie sich mit den technischen Möglichkeiten zur Erweiterung Ihrer Lehrveranstaltungen vertraut und erproben Sie didaktische Konzepte wie flipped-classroom. Nutzen Sie hierfür beispielsweise einen unserer Panasonic 4K Camcorder, um Videos in sehr guter Qualität zu erstellen oder studentische Gruppenarbeiten durchzuführen.
Der kompakte Sony PXW X70 Camcorder bietet Ihnen die Möglichkeit in Ihren Aufnahmen einen weiten Dynamikbereich zu erfassen. Außerdem ist der Camcorder in der Lage, direkt in Echtzeit zu streamen und ist somit ideal für die Nutzung bei kleineren Veranstaltungen. Eine Kurzanleitung stellt die UVA zur Verfügung.
Systemkamera
Darüber hinaus können Sie vor Ort eine gehobene Videoausstattung ausprobieren, deren Anschaffung auch für einen Lehrstuhl in Frage käme. Diese besteht aus einer Sony A 6000 Systemkamera mit lichtstarkem Weitwinkelobjektiv, wählbaren Stativen (Monopod oder Tripod) und einem Rode A1 Mikrofon.
(Bitte beachten Sie, dass die Sony Systemkamera Videos nur bis zu eine Länge von 29 Minuten und 59 Sekunden am Stück aufnimmt. Bei längeren Aufzeichnungen wie Veranstaltungen muss nach dieser Zeit manuell eine neue Aufnahme gestartet werden.)
360-Grad-Kameras
Die 360-Grad-Kamera Insta360 ONE TWIN Edition ermöglicht Ihnen 360-Grad-Aufnahmen, beispielsweise zur Erstellung virtueller Laborräume, Rundgänge oder Ausstellungen. Zusätzlich verfügt diese Kamera über eine 4K Weitwinkel-Linse, mit der bewegungsreiche Videos wie Exkursionen festgehalten werden können. Hierzu passend steht auch ein Selfie-Stick zur Verfügung, der in den Videos automatisch ausgeblendet wird.

Die 360-Grad-Kamera Insta360 X3 ermöglicht es Ihnen, Videos mit mehr Schärfe und einem höheren Detailgrad aufzunehmen. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen liefert die Kamera eine top Qualität. Der Touchscreen der Kamera ermöglicht Ihnen einen direkten Zugriff auf ihre Videos. Hierzu passend steht Ihnen auch ein Selfiestick mit integriertem Stativ zur Verfügung, der in den Videos automatisch ausgeblendet wird.
iPads und Trickboxen
Im PhiLab stehen Ihnen 6 Trickboxen zur Verfügung. Videoaufnahmen lassen sich problemlos mit den, im PhiLab vorhandenen, iPads machen. Zum erstellen von Trickvideos finden Sie auch ein kurzes Anleitungsvideo. Die Trickboxen bieten zahlreiche kreative Möglichkeiten, Lern- und Lehrprozesse handlungs- und kompetenzorientiert zu gestalten. Mit ihnen können außerdem sowohl Lehrende, als auch Studierende erste Erfahrungen im Bereich Videografie und Schnitt sammeln.
Dokumentenkamera
Mit der ELMO L-12W Dokumentenkamera, ist es Ihnen möglich, über den Beamer unter anderem Bücher, Zeitungsartikel und empfindliche Objekte zu präsentieren oder Experimente in Detailansicht vorzuführen. Diese Aufnahmen können auch aufgezeichnet, auf USB-Medien oder SD Karten archiviert und somit später weiterverwendet werden.
Audiotechnik
Lavaliermikrofon
Grenzflächenmikrofon
Mikrofon Studio Kit mit Tischmikrofonarm
Tischmikrofone
Stative

Mit dem Manfrotto 055 Stativ sind Ihrer Kreativ keine Grenzen gesetzt. Sein innovatives 90° Mittelsäulensystem ermöglicht Aufnahmen aus neuen Perspektiven, während die 3-Wege-Neiger-Technologie präzise Einstellungen und Stabilität für Ihre Aufnahmen garantiert.