Grundschulbildung Teaching profession (B.Ed.)
Course | Grundschulbildung |
Degree | Bachelor of Education |
Program type | 2-subjects | Major Subject |
Course length | 6 semester |
ECTS (Credits) | 46 |
Admission restrictions | restricted access (central registration) (WS25/26)no application possible (SS26) |
Course starts | winter semester |
Language of instruction | German |
Course structure
Im Studiengang Lehramt an Grundschulen ergänzt im Bachelor das Fach Grundschulbildung die Bildungswissenschaften und die Fachwissenschaften, im Master wird ausschließlich das Fach Grundschulbildung studiert.
Module description and examination regulations
Die Prüfungsordnung (Anhang Grundschulbildung (B.Ed.)) regelt Zweck, Inhalt und Verfahren der Prüfungen und ist rechtlich verbindlich. Bei konkreten inhaltlichen Fragen zu einer einzelnen Prüfung wenden Sie sich an Ihre Prüfenden oder an die Fachstudienberatung. Fragen zur Prüfungsorganisation beantwortet das Hochschulprüfungsamt.
Die Modulbeschreibungenkonkretisieren die in der Prüfungsordnung festgeschriebenen Module und geben inhaltliche Auskunft über die Lehrveranstaltungen der Module wie auch die Lernziele und zu erwerbenden Kompetenzen.
Application and admission
Für die Zulassung zu einem Bachelor-Studium an der Universität ist eine Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. Abitur) oder ein Äquivalent (z.B. ausländischer, anerkannt vergleichbarer Schulabschluss) nachzuweisen.
Hinweise zu Ausnahmen bezüglich der Hochschulzugangsberechtigung finden Sie auf der Seite Studieren ohne Abitur.
Weitere Informationen zur Bewerbung, Zulassung, Einschreibung sind auf der Seite Bewerbung zusammengefasst.
Internships
Während des Lehramtsstudiums müssen verschiedene (Schul-)Praktika verpflichtend absolviert werden. Weitere Informationen:
Study abroad
Ein Auslandsaufenthalt ist nicht verpflichtend, aber empfehlenswert.
Die Universität unterstützt Studien- und Praktikumsaufenthalte im Ausland durch zahlreiche Austauschprogramme. Weitere Informationen:
Departmental Contact
Ihre Ansprechpartner*innen im Fach Grundschulbildung finden Sie unter dem folgenden Link: